12. November 2007

10-GBit/s-IP-Glasfaser-Netzwerk

Wie heute auf golem.de zu lesen ist, hat die Firma Thomson erstmals 4k-Daten eines Spielfilms in Echtzeit über ein 10-GBit/s-IP-Glasfaser-Netzwerk demonstriert. Das ganze funktionierte über eine Strecke von 2.000km in einem Glasfaserring durch Ostdeutschland und soll laut Thomson neue Maßstäbe in der Weitverkehrsübertragung setzen.

21. Oktober 2007

300fps Digicam von Casio

Casio hat einen Prototypen einer Digitalkamera vorgestellt, der es ermöglichen soll, HighSpeed-Aufnahmen mit 300 Bildern pro Sekunde zu machen. Die ersten Beweismaterialien sind auch schon online und hier zu betrachten. Zwar schafft die Kamera im Highspeed-Modus nur VGA Auflösung, aber trotzdem scheint das ein innovatives Projekt zu sein. Desweiteren bietet die Kamera die Möglichkeit, "nur" 60fps aufzunehmen und die Internetseite erweckt den Eindruck, als würde dabei die volle Auflösung von effektiven 6MP zur Verfügung stehen. Wie dabei die Kamera diesen Datenbatzen verarbeitet und wieviel der Spaß, der nächstes Jahr auf den Markt kommen soll, kosten wird, bleibt abzuwarten.

making of - 300

Kleines making-of zu 300 auf vfxworld.com

19. Oktober 2007

RedCam-Footage


Die ersten Aufnahmen (Standbilder) wie z.B. dieses von der RedCam gibt's hier auf HDforindies.com.

18. Oktober 2007

ist die RedCam wirklich eine 4k-Kamera?

In diesem Artikel von Stu Maschwitz vergleicht er die verschiedenen Arbeitsweisen der Chips der SRL Canon 5D und einer Sigma SD14. Das besondere Augenmerk gilt hierbei den verschiedenen Arbeitsweisen des Foveon Sensors der SD14 verglichen mit dem CMOS-Chip der 5D der mit der Bayer-Matrix arbeitet.

6. September 2007

Bildruckeln bei progressiver Aufnahme

Der Artikel liefert eine kurze Erklärung des Bildruckelns (Shutterns) bei progressiver Aufnahme, Vermeidung dieses Effekts auf Seite der Hersteller von Anzeigegeräten. Außerdem rückt der Autor auch ein bißchen die Mythen des "Filmlooks" zu recht. Lesenswert!

31. August 2007

HDTV - kennt keine Sau

Zwei Studien haben ergeben, daß 53% der Befragten mit dem Begriff HDTV nichts anfangen können. Dieser Artikel auf stern.de wertet die Ergebnisse aus. Es gibt noch viel zu tun.

13. August 2007

Slashcam-Essay - Wer braucht FullHD?

Das Essay beschäftigt sich mit der Frage, ob seitens des Endkonsumenten die volle HD-Auflösung von 1920x1080 überhaupt Sinn macht. Sehr interessanter Artikel mit anschließender spannender Diskussion.